Zehn sächsische Schulen wurden gestern (14.11.2017) mit dem Titel „Sportfreundliche Schule“ im Dynamo-Stadion in Dresden ausgezeichnet. Darunter waren zwei Förderschulen, drei Gymnasien und fünf Oberschulen. Als Preis gab es vom Kultusministerium eine Urkunde, eine große Medaille sowie einen Gutschein über 600 Euro für den Kauf von Sportmaterialien.
Die Oberschule Wiederitzsch gehört dieses Jahr zu den Preisträgern. Mein Glückwunsch!

Herr Hildbrandt (Referent für Schulsport der Sächsischen Bildungsagentur Dresden)
Herr Fischer (Schulleiter Oberschule Wiederitzsch)
2 Schüler der Oberschule Wiederitzsch
Herr Roßberg (Sportlehrer Oberschule Wideritzsch)
Frau Seibt (Referentin im Sächsischen Staatsministerium für Kultus)
Kultusminister Frank Haubitz gratulierte den Preisträgern: „Was die Schulen im sportlichen Bereich leisten und wie sie ihre Schüler für Sport begeistern, ist nicht selbstverständlich. Sie arbeiten mit Vereinen zusammen, bieten Sportfeste, Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften an. Viele ihrer Schüler nehmen außerdem sehr erfolgreich an nationalen wie internationalen Wettbewerben teil. Für ihren Einsatz möchte ich den Schulleitungen, Sportlehrern, Schülern, Eltern und den Vereinen danken.“
Das Gütesiegel „Sportfreundliche Schule“
Für das Gütesiegel muss dem Schulsport und der täglichen Bewegung ein hoher Stellenwert in der Schule eingeräumt werden. Die Schulen wurden unter diesen Gesichtspunkten von den Regionalstellen der Sächsischen Bildungsagentur ausgewählt.


Das Ministerium würdigt damit die Arbeit der Sportlehrer und das Engagement der Schulen, dem Sport einen höheren Stellenwert einzuräumen. Für die Vergabe gibt es einen festen Katalog an Anforderungen. So spielt es eine Rolle, wie der Sportlehrer den Unterricht gestaltet oder ob die Schule an Wettkämpfen wie „Jugend trainiert“ oder den Kinder- und Jugendspielen teilnimmt.
Laudatio der Oberschule Wiederitzsch
Der Sport wird in der Oberschule Wiederitzsch groß geschrieben. Dabei steht bei Schulleitung und Kollegium nicht nur der gesundheitsfördernde Aspekt im Vordergrund, sondern auch der pädagogische. Toleranz, Teamfähigkeit, Solidarität und Konfliktfähigkeit sind Kompetenzen, die das Lernen und das Schulleben an vielen Stellen unterstützen.
Traditionell führt die Schule
- für die 7. Klassen Sportwochen – für die 10. Klassen ein Skilager,
- ein Leichtathletik-Sportfest für die Klassen 5 – 10
- Schnupperkurse in Trendsportarten sowie im Handball und im Rudern in Zusammenarbeit mit mehreren Vereinen
- den Wettbewerb „Stärkste Schülerin/stärkster Schüler“
- sowie Fußball- und Volleyball-Turniere
durch.
Im Rahmen der Ganztagsangebote können sich Schülerinnen und Schüler der Oberschule Wiederitzsch im Basketball, Volleyball, Leichtathletik, Tischtennis, Rudern und Taekwondo ausprobieren und messen. Spiel und Sport sind auch in den Pausen möglich, dafür stehen ein Basketball-, ein Fußball- und ein Volleyball-Feld zur Verfügung.
Die Schule nimmt regelmäßig am Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA teil und kann auf zahlreiche sportliche Erfolge zurück blicken. Außerdem starteten die laufbegeisterten Schulmannschaften beim Leipzig-Marathon, dem Level-Lauf sowie beim Schulcup Crosslauf .
Alle ausgezeichneten Schulen
- Städtisches Gymnasium Mittweida
- Oberschule „Clara Zetkin“ Freiberg
- Goetheschule Meerane – Schule zur Lernförderung
- Dittesschule – Oberschule Plauen
- Oberschule Wilsdruff
- Förderzentrum zur Lernförderung „Anton Semjonowitsch Makarenko“ Dresden
- Schule Wiederitzsch – Oberschule der Stadt Leipzig
- Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg
- Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau
- Comenius-Schule Mücka – Oberschule
Fotos: SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS | Referat 32 | Schulartübergreifende Angelegenheiten
Der Beitrag Oberschule Wiederitzsch als „Sportfreundliche Schule“ ausgezeichnet erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.