Quantcast
Channel: Allgemein – Wiederitzsch im Blick
Viewing all articles
Browse latest Browse all 407

Reaktion der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) auf die Umfrage zur Buslinie 87 in Wiederitzsch

$
0
0

Die Umfrage zur Buslinie 87 wurde gleich genutzt um die Ergebnisse sowohl dem Ortschaftsrat, als auch den Leipziger Verkehrsbetrieben, mit der Bitte um Stellungnahme zu übersenden.

Seitens der LVB gibt es diesbezüglich eine Antwort:


Durch Herrn Diestel, dem Ortsvorsteher von Wiederitzsch, wurden wir gebeten, Ihren Antrag auf Verbesserung des Fahrtangebotes der Linie 87/88 zu prüfen. Das Schreiben, dass wir Herrn Diestel hierzu gesandt haben, möchten wir Ihnen gern zur Kenntnis geben.

Sehr geehrter Herr Diestel,

bitte entschuldigen Sie, dass wir Ihnen aufgrund eines aktuell sehr hohen Anfragevolumens erst jetzt auf Ihre E-Mail zum Fahrtangebot der Linie 87/88 antworten können.

Mit der Fahrplangestaltung der Linien 87/88 müssen wir versuchen, möglichst viele Interessen berücksichtigen, was angesichts der begrenzten Ressourcen nicht immer für alle zufriedenstellend möglich ist. Im Rahmen der freien Schulwahl gibt es so viele mögliche Schülerverkehrsrelationen, dass wir nur einen kleinen Teil davon einbeziehen können. Im Falle der Wiederitzscher Bahnhofsstraße sind das die nächstgelegenen Schulen – Grund- und Oberschule Wiederitzsch. Der Fahrplan berücksichtigt den Schulbeginn um 8:00 Uhr bzw. zusätzlich bei der Oberschule den Beginn der 0. Stunde um 7:00 Uhr. Die Fahrt zum Schulbeginn 8:00 Uhr, die derzeit um 7:47 Uhr an der Haltestelle „Wiederitzsch, Schule“ ankommt, werden wir zum nächsten Fahrplanwechsel am 27.11.2016 noch 5 Minuten früher legen, damit der Schulbeginn sicherer erreicht werden kann.

 Die Linien 87/88 gehören leider zu den am schlechtesten ausgelasteten Bussen im Stadtgebiet Leipzig.  Somit ist eine Taktverdichtung nicht finanzierbar. Ein 30-Minuten-Takt würde die Betriebskosten in etwa verdoppeln, ein 20-Minuten-Takt verdreifachen, ohne dass diesen Mehrkosten nennenswerte zusätzliche Fahrgelderlöse gegenüberstehen würden. Wir erhalten von der Stadt Leipzig für die Nahverkehrsleistungen einen feststehenden Zuschuss für den Öffentlichen Personennahverkehr, der innerhalb der Leipziger Gruppe an die Leipziger Verkehrsbetriebe ausgereicht wird. Eine Taktverdichtung im Bereich der Bahnhofstraße in Wiederitzsch ist in diesem Rahmen leider nicht finanzierbar.

Die Stadt Leipzig schreibt derzeit den Nahverkehrsplan (NVP) fort, der die Rahmenbedingungen für den Öffentlichen Personennahverkehr im Stadtgebiet für die nächsten 5 bis 10 Jahre festlegt und ab 2018 gelten soll. Dabei geht es allerdings nicht um konkrete Linien oder Fahrpläne, sondern um Grundsatzfestlegungen, also in erster Linie um die Frage, welche Gebiete in welchem Umfang durch Bus- oder Straßenbahnlinien erschlossen werden sollen. Die Stadt Leipzig plant im Zuge der Erarbeitung des NVP eine Bürgerbeteiligung. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Vorschläge in dieses Beteiligungsverfahren einzubringen, um die gewünschte Taktverdichtung der Linie 87 anzumelden. Zuständig ist das Verkehrs- und Tiefbauamt. Im Internet wird regelmäßig über die Zwischenstände informiert. Die Internetadresse ist:

http://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/verkehrsplanung/oeffentlicher-personenverkehr

Wir bedauern, Ihnen anhand der vorausgegangenen Erläuterungen aktuell keine Lösung anbieten zu können.
Team Kundendialog, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH


Viewing all articles
Browse latest Browse all 407