Was ist denn das? Hat irgendwer in Wiederitzsch davon gehört? Nein. Und das ist nicht nur hier so. Und es stellen sich einige Fragen.

„Die ganze Stadt als Bühne“ ist das Themenjahr für die eingemeindeten Ortsteile, zu denen auch Wiederitzsch gehört. Wir sollten also davon etwas gehört haben! Und irgendwo müssen sich doch die Bühnen verstecken?
Die Stadt Leipzig schreibt auf Ihrer Webseite dazu:
Wir sind im 2. Quartal des Jahres angekommen, aber ist die Kultur auch in Wiederitzsch angekommen? Wo ist das Programm, was die Stadtteile darstellen soll? Ich kenne es nur als PDF-Flyer auf den Seiten der Stadt Leipzig.
Begleitet wird das Projekt durch ein Kunstprojekt des Museums für Druckkunst.
Hinhören! – Entdeckung der Stadtklanglandschaft Wiederitzsch mit Familie Maus

Im Rahmen des Projekte gibt es einen Spaziergang durch Wiederitzsch, welcher durch den Kunst- und Heimatverein Wiederitzsch begleitet wird.
Beworben wird der Spaziergang wie folgt:
Die Wiederitzscher Klänge, die während des Spazierganges mit Audiorecordern gesammelt wurden, werden am darauffolgenden Tag im Museum für Druckkunst zu einer Musik mit sozialer Bedeutung. Mit Unterstützung zweier Soundkünstler*innen erstellen wir gemeinschaftlich Soundmemories, die unsere persönlichen Wahrnehmungen dieser Ortschaft widerspiegeln.Hinhören! – Entdeckung der Stadtklanglandschaft Wiederitzsch mit Familie Maus
Wer sich diesen Termin vormerken will:
[table]Samstag|24.06.2023 13:00 – 15:00|Spaziergang durch Wiederitzsch|Führung druch Frau Franke-Kern und Herr Waßmann vom Kunst- und HeimatvereinSonntag|25.06.2023 13:00 – 16:00|Workshop im Museum für Druckkunst| Leitung durch die Künstler*innen Marie Kollek und Teddy Larue[/table]
Und sonst noch?
Gemeindebote: Fehlanzeige. Aushänge: Fehlanzeige. Öffentliche Protokolle des Ortschaftsrat: Fehlanzeige.
Wann war denn die von Skadi Jennicke erwähnte Bürgerbeteiligung? Ist das alles was Wiederitzsch zu bieten hat? Das Projekt läuft in Wiederitzsch unter dem Radar und vollständig ohne öffentliche Beteiligung.
Und sind wir alle, wir Wiederitzscher, selber schuld? Immerhin wurde das Projekt ja „von und mit den Bürger/-innen, Vereinen und Initiativen vor Ort entworfen und organisiert – demzufolge sind die Projekte so vielfältig wie die Ortschaften selbst.“ (Zitat: leipzig.de, Themenjahr 2023 „Leipzig – Die ganze Stadt als Bühne“).
Wenn man in die Projektförderung schaut, sieht man, dass 23.000 Euro nach Wiederitzsch geflossen sind. Und das alles für EINE Veranstaltung? Hier bleiben einige Fragen offen.