Der Bürgerverein „Riedelsiedlung“ e. V. Wiederitzsch ludt alle Mitglieder und interessierte Anwohner am Freitag, dem 27.03.2015, 17.00 Uhr zur Jahreshauptversammlung in das Gemeindebegegnungszentrum ein.
Für diese Mitgliederversammlung war folgende Tagesordnung vorgesehen:
- Rechenschaftsbericht des Vorstandes
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfung
- Diskussion
- Sonstiges
Anträge zur Diskussion konnten bis zum 23. März 2015 bei den Mitgliedern des Vereinsvorstandes abgegeben werden.
Bürgervereins „Riedelsiedlung“ e. V
Vorstand
Position | Person |
---|---|
Vorsitzender | Herr Plötner |
Kassenwart | Frau Eichelmann |
Schriftführerin | Frau Dr. Schletter |
Beisitzer | Frau Groeger Frau Schulz Herr Koedderitzsch Herr Hoffmann |
Zusammenfassung
An der diesjährigen Jahreshauptversammlung nahmen 30 Mitglieder teil. Die Mitglieder entlasteten den Vorstand einstimmig. Außerdem wurden folgende Beschlüsse gefasst:
- Die Containerstellung zur Entsorgung des Grünverschnitts erfolgt – wie bereits geschehen – in diesem Jahr am Sonnabend, dem 18. April, und im Herbst nach Verfügbarkeit der Container entweder am Sonnabend, dem 24. Oktober, oder am Sonnabend, dem 7. November, am Ende der Buchenwaldstraße bzw. in der Dachauer Straße.
Für Mitglieder soll diese Möglichkeit unter Vorlage des Mitgliedsausweises weiterhin kostenlos bestehen, Nichtmitglieder müssten eine Gebühr von 1 Euro pro Sack bezahlen. Nähere Informationen
erfolgen zu gegebener Zeit über Aushänge in der Siedlung bzw. über den Schaukasten, Buchenwaldstraße 12. An dieser Stelle möchten wir Herrn Schleehahn für seine Unterstützung dieser Aktion und das Sponsern von je einem Container auch im letzten Jahr noch einmal herzlich danken. - Das Herbstfest des Vereins soll in diesem Jahr am Sonnabend, dem 29.08.2015, stattfinden. Die Vorbereitung mithilfe des Festkomitees hat sich auch im letzten Jahr wieder bewährt,
ein Dank geht deshalb an dieser Stelle noch einmal an das alte Festkomitee. Zur Vorbereitung des diesjährigen Festes haben sich dankenswerterweise wieder Frau von Förster, Frau Hoffmann, Herr
Albrecht und Herr Walter bereit erklärt. Es wurde beschlossen, in diesem Jahr wieder einen Trödelmarkt durchzuführen. Nähere Informationen dazu und zum Fest allgemein erfolgen zu gegebener
Zeit über die persönlichen Einladungen, die Aushänge in der Siedlung bzw. über den Schaukasten, Buchenwaldstraße 12. Weitere Ideen zur Ausgestaltung des Festes nehmen die Mitglieder des
Festkomitees und des Vorstands gern entgegen. - Ein Schwerpunkt der Diskussion war in diesem Jahr die Verkehrssicherheit in der Riedelsiedlung. Die Mehrheit der anwesenden Mitglieder sprach sich für Geschwindigkeitskontrollen in
der Siedlung aus. Zu diesem Zweck wird mit dem Ordnungsamt Kontakt aufgenommen. Außerdem wurde vorgeschlagen, das Markieren von einer durchgezogenen Trennlinie auf der Fahrbahn am Eingang der Buchenwaldstraße zu beantragen, damit dort das Parken nicht mehr möglich und damit das gefahrlose Einmünden in die Buchenwaldstraße immer möglich wird. Der Vorstand wird sich diesbezüglich mit dem Straßenbauamt und dem Verkehrsamt in Verbindung setzen. - Ein weiteres, leider schon oft diskutiertes Thema war die Verbesserung des Regenwasserablaufs bei Starkregen in der Siedlung. Hierzu soll die Wasserwirtschaft hinsichtlich eines Überlaufs
auf dem Wiesengelände links der Delitzscher Straße konsultiert werden. Der Verein will sich auch dafür einsetzen, dass der Grenzgraben Rietzschke wieder von Unkraut und Schlamm bzw. Erde
befreit wird, damit auch dort wieder das Wasser abfließen kann.
i. A. Dr. Katrin Schletter, Schriftführerin
Der Beitrag Ergebnisse der Jahreshauptversammlung 2015 Bürgerverein „Riedelsiedlung“ e. V. erschien zuerst auf Wiederitzsch im Blick.